Die Kunst des deutschen Zeichentrickfilms,
die mit einer Champagner-Werbung, magischen Märchen von Lotte Reiniger und
abstrakten Kurzfilmen von Walther Ruttmann und Hans Richter begann, ist inzwischen
mehr als 110 Jahre alt. Sie verfügt über große Erfahrung, eine komplizierte
Geschichte und eine faszinierende Gegenwart.
Um sich über all das Gedanken zu machen, hat das Große Trickfilmfestival zusammen mit der Leitung des Programms des Deutschlandjahres in Russland das unikale Festival MULTFEST.DE konzipiert.
Was bietet das Festival?
Das deutsche
Trickfilmfestival MULTFEST.DE startet mit einer Einführung in die deutsche
Animation. Gezeigt werden Filme, die auf internationalen Festivals
ausgezeichnet wurden, darunter „Balance“, ein Puppentrickfilm von Christoph und
Wolfgang Lauenstein, „Letters“ von Raimund Krumme und „Rubicon“ von Gil
Alkabetz. Außerdem wird ein Programm mit Zeichentrickfilmen präsentiert, die
Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre in Deutschland beliebt waren sowie
eine Auswahl der besten studentischen Trickfilmarbeiten der Filmakademie
Baden-Württemberg aus den vergangenen zehn Jahren.
Anschließend finden
zahlreiche Treffen, Vorträge und Workshops statt, deren Ziel es ist, die
deutsche Animation besser zu verstehen und diejenigen kennenzulernen, die
Zeichentrickfilme herstellen. Im Rahmen der öffentlichen Vorträge treffen wir
Angela Steffen, Thomas Meyer‑Hermann und Andreas Hykade und sprechen über deren
Arbeit im Studio FILM BILDER, einem der kreativsten Studios, das in allen
Genres vom Clip bis Kino-Zeichentrickfilm arbeitet. In Fortsetzung der
Tradition der deutschen Avantgarde-Künstler*innen wird Bärbel Neubauer ihre
faszinierenden visuellen Experimente vorstellen und über ihre Erfahrungen
berichten. Animationskünstler Klausjörg Herrmann – ein Anhänger von Lotte
Reiniger – wird einen Workshop über Scherenschnittpuppen leiten. Der
geistreiche und beliebte Illustrator und Regisseur aus Deutschland, Gil
Alkabetz, erklärt, wie Storytelling funktioniert. Geplant ist außerdem ein
Treffen mit Tomer Eshed, dem Regisseur des Films „Drachenreiter“, dessen
Premiere in Russland Ende Oktober stattfindet.
Diese und viele
andere spannende Veranstaltungen erwarten diejenigen, die in diesem Herbst die
Welt der deutschen Animation mit uns entdecken wollen.
MULTFEST.DE in
Zahlen:
- 58 Animationsfilme
- 5 Programme mit Kurztrickfilmen
- 6 Langfilme
- 7 Vorlesungen und Workshops
- 3 öffentliche Vorträge
Organisator:
Großes Trickfilmfestival OOO „Studiaya BFM“
Ort und Adresse der Veranstaltung:
KARO 11. Oktober
Zentrum für Dokumentarfilme
Online-Kino:


