Ein audiovisuelles Werk von Pawel Miljakow
über Instabilität, Interaktion und Wiederherstellung von Informationen
(Gedächtnis) nicht nur durch Eintauchen in Erinnerungen, sondern auch mithilfe
eines Algorithmus des Neuronetzes, basierend auf der Mechanik dieses Kontaktes.
Eines der auffälligsten Beispiele menschlicher Interaktion waren Fußballspiele während der COVID-19-Pandemie, bei denen nur Spieler*innen in den Stadien, aber keine Fans zugegen waren. Die Abwesenheit des Publikums verursachte das Gefühl eines seltsamen und abnormalen Spiels. Um die übliche Atmosphäre im Stadion wiederherzustellen, wurden aufgezeichnete Publikumsgeräusche abgespielt, welche die Live-Geräusche von Zuschauer*innen imitierten und somit das audiovisuelle Bild beeinflussten. In seinem für das Programm „Training der Fantasie“ geschaffenen Werk wird Pavel Miljakow identischen Techniken und audiovisuelle Algorithmen verwenden, um das Spiel Spartak Moskau – Inter Mailand im Halbfinale der UEFA Champions League nachzubilden, das am 14. April 1998 stattfand.
Organisator:
Zentrum
für zeitgenössische Kunst Tipografia
Mit der Unterstützung von Sponsoren:
OOO „CLAAS“
ООО „KNAUF GIPS“
16.04. 2021, 21:30
Pawel Miljakow: Regenerating Spartak-98